top of page
Gefäße

GEFÄßE

Mit modernster Lasertherapie störende Gefäße effektiv behandeln.

Kurzinfo

Behandlungsart:

 

Behandlungsdauer:

 

Ausfallzeit:

Wirkdauer:

Kosten:

minimal-invasiv

circa 15 bis 45 Minuten

keine bis 1 Woche

dauerhaft

ab 250 Euro

Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin

"Gerne berate ich Sie persönlich zu einer Behandlung von Gefäßen."

    Dr. med. Katharina Brüggemann

Was sind Couperose und Besenreiser?
Bei einer Couperose handelt es sich um eine Erweiterungen von kleinsten oberflächlichen Blutgefäßen im Bereich des Gesichts. Im Anfangsstadium entsteht lediglich eine vorübergehende  Rötung um Nase und Wangen. Bei mehrfachem Auftreten bleiben die Rötungen durch eine bleibende Gefäßerweiterung infolge von Stauungen in den Kapillaren dauerhaft bestehen. Die Couperose tritt meist ab dem 30. Lebensjahr als Frühform der Rosazea auf. Besenreiser sind kleine, erweitere Venen, die als netzförmige Linien bläulich bis rötlich durch die Haut durchschimmern. Sie entstehen, wenn das Bindegewebe der Venenwand erweitert ist.
 


Was sind die Ursachen für Couperose bzw. Besenreiser?
    •    genetische Prädisposition
    •    heller Hauttyp mit blonden oder

          rötlichen Haaren
    •    allgemeine Bindegewebsschwäche
    •    Alkohol- und Nikotinkonsum
    •    Schwangerschaft
    •    Bluthochdruck
    •    Übergewicht
    •    hormonelle Verhütungsmittel
    •    starke Temperaturwechsel
    •    übermässige Sonnenexposition

 


Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Eine sehr wirksame Therapie bei bestehender Couperose und Besenreisern ist die Lasertherapie mit dem Harmony XL Pro. Hierbei kommen Laser mit 2 verschiedenen Wellenlängen für unterschiedliche Indikationen zum Einsatz.
1. LP Nd:YAG-Laser mit 1.064 nm
2. Dye-SR Technologie (550 - 650 nm)

 


Wofür wird der LP Nd:YAG eingesetzt?
Mit dem LP Nd:YAG Laser können störende Gefäße wie bei Varikose, Besenreiser und andere Gefäßveränderungen durch selektive Photothermolyse des roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) effektiv behandelt werden. Die LP Nd:YAG-Laserenergie wird selektiv von den tieferen Gewebeschichten der Dermis absorbiert und eignet sich so für die Behandlung von tieferen vaskulären Läsionen, wie z. B. Teleangiektasien, Hämangiomen und Varizen. Die Laserenergie wird mit langen Pulsen abgegeben, die im Gewebe in Hitze umgewandelt werden. Die Hitze verödet die Blutgefäße dauerhaft.


Wofür wird die Dye-Technologie (VL und SR) eingesetzt?
Die Dye-VL-Technologie wird bei oberflächlichen Rötungen wie bei Rosazea, leichten Pigmentstörungen und zur allgemeinen Verbesserung der Hauttextur eingesetzt. In der Regel sind 3 - 5 Behandlungen im Abstand von 3 - 4 Wochen erforderlich.
 


Wie verläuft eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro?
Nach Desinfektion wird der entsprechende Bereich mit dem passenden Laser behandelt. Anschließend wird der Bereich für einige Minuten gekühlt und eine Pflegecreme aufgetragen.
 


Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei einer Behandlung mit dem Harmony XL Pro?
Nach der Behandlung können vorübergehend leichte Rötung, Brennen oder Schwellung auftreten. Wir empfehlen ein anschließendes Kühlen der Behandlungsregion. Beim abtragenden Erbium-Laser bildet sich für einige Tage ein Schorf. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und können mit Make-Up abgedeckt werden.
 


Ist eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro schmerzhaft?
Eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro ist relativ schmerzarm. Auf Wunsch kann zuvor eine lokale Betäubung mit Anästhesiecreme durchgeführt werden.
 


Bin ich nach einer Behandlung mit dem Harmony XL Pro sofort wieder gesellschaftsfähig?
Im Anschluss an die Behandlung mit dem Harmony XL Pro kann man sofort seiner gewohnten Alltagsbeschäftigung oder Arbeit nachgehen. Lediglich bei Einsatz des abtragenden Erbium-Lasers hat man für einige Tage Rötung und Schorfbildung, welche sichtbar sein könnte.
 


Wann darf eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro nicht durchgeführt werden?
    •    akute oder chronische

          Hauterkrankungen im zu

          behandelnden Bereich

          (z. B. Herpes, Akne)
    •    Autoimmunerkrankungen wie

          z.B. Rheuma oder Morbus Crohn
    •    Immunsuppression
    •    Keloidneigung
    •    Einnahme von Blutverdünnern

          oder nichtsteroidalen

          Entzündungshemmern
    •    Gerinnungsstörungen
    •    Zeitnahe Dermabrasion,

          Laserbehandlung oder chemische

          Peelings
    •    Schwangerschaft oder Stillzeit

 


Was muss vor und nach einer Behandlung mit dem Harmony XL Pro beachten werden?
Vor der Behandlung sollte für 2 Wochen auf blutverdünnende Medikamente verzichtet werden, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Nach der Behandlung sollte je nach eingesetzter Laserart für circa 2 - 8 Wochen auf Sauna, Dampfbad, eisige Temperaturen oder UV-Strahlung durch Sonne oder Solarium verzichtet werden.
 


Wann und wie lange ist das Ergebnis nach einer Behandlung mit dem Harmony XL Pro sichtbar?
Das Ergebnis der Behandlung ist je nach Laserart sofort oder verzögert sichtbar und dauerhaft.
 


Was kostet eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro?
Eine Behandlung mit dem Harmony XL Pro kostet je nach Aufwand ab 250 Euro. Bei medizinischen Indikationen werden die Behandlungskosten von den privaten Krankenkassen übernommen.
 

bottom of page