![]() |
---|
DEHNUNGSSTREIFEN
Endlich Schluss mit unschönen Dehnungsstreifen.
Kurzinfo
Behandlungsart:
Behandlungsdauer:
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Kosten:
minimal-invasiv
circa 45 bis 90 Minuten
1 - 3 Tage
dauerhaft
ab 150 Euro
"Gerne berate ich Sie persönlich zu einer Behandlung von Dehnungsstreifen."
Dr. med. Katharina Brüggemann
Was sind Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen werden in der Medizin auch als Striae cutis atrophica bezeichnet. Solche entstehen in der Unterhaut und sind nach außen meist als leicht rötliche Streifen bei Striae rubrae oder im späteren Stadium blass, weißlich bei Striae albae auf der Haut sichtbar. Grund für die rötliche Färbung sind kapillare Blutgefäße die durch die Haut durchschimmern. Typischerweise treten Dehnungsstreifen an belastetem Gewebe auf wie beispielsweise Hüften, Gesäß, Bauch und Oberarmen. Sowohl Männer als auch Frauen können von Dehnungsstreifen betroffen sein. Die Anzahl und Ausprägung der Dehnungsstreifen können von Mensch zu Mensch stark variieren.
Was sind die Ursachen für Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen sind Risse in der Unterhaut, die durch eine Überdehnung des Bindegewebes entstehen.
Es gibt eine Vielzahl an Ursachen für die Entstehung solcher Dehnungsstreifen:
• Schwangerschaft
• genetische Bindegewebsschwäche
• schnelles Wachstum bei Jugendlichen
• schnelle Gewichtszunahme
• Morbus Cushing
• Kortisontherapie
Welche Behandlungsmöglichkeit gibt es?
Eine sehr wirksame Therapie bei bestehenden Dehnungsstreifen ist das Radiofrequenz Microneedling. Es ist ein innovatives Verfahren zur Hautverjüngung und -regeneration. Dabei werden 2 bewährte Therapieansätze miteinander kombiniert – die Radiofrequenzenergie mit dem Microneedling.
Was passiert bei einem Radiofrequenz-Microneedling?
Beim Radiofrequenz-Microneedling werden 25 vergoldete Nadeln in unterschiedlicher Tiefe in die Haut eingebracht. Anschließend wird innerhalb von Millisekunden ein Wärmeimpuls (Radiofrequenzenergie) über die Nadelspitzen abgegeben. Dies führt zu einer Aktivierung körpereigener Regenerationsprozesse mit Ausschüttung von Wachstumsfaktoren und Stimulation der Bindegewebszellen (Fibroblasten), welche dann vermehrt Kollagen- und Elastinfasern produzieren. Das sogenannte fraktionierte Radiofrequenz-Microneedling stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings dar.


