KLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
& ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Kurfürstendamm 188-189 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88914580
Fax:  +49 (0)30 88475480
E-Mail: info@capital-aesthetics.de
CAPITAL LASER
Haut- und Laserzentrum
Kurfürstendamm 186 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88627625
 
Hautstraffung mit Renuvion® in Berlin – für straffere Haut dank Plasmastrahl
Im Laufe des Alters beginnt die Haut an vielen Stellen zu hängen. Auch nach einer Schwangerschaft oder einer größeren Gewichtsabnahme können erschlaffte Hautpartien zurückbleiben, welche sich auch durch gezieltes Training nicht bekämpfen lassen. In diesem Fall kann eine Hautstraffung helfen.
Bei Capital Aesthetics bieten wir Ihnen mit Renuvion® eine effektive Lösung für eine straffere Haut und Kontur. Möchten Sie mehr über diese Behandlung erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.
Ihr Spezialist für Ästhetische Chirurgie
Ihr Spezialist für Ästhetische Chirurgie
"Gerne berate ich Sie persönlich zu einer Hautstraffung mit Renuvion® J-Plasma."
Dr. med. Pouyan Yary
Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
KURZINFO
Ziel:
Behandlungsart:
Behandlungsdauer:
Klinikaufenthalt:
Anästhesie: 
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Kosten:
Hautstraffung und Kollagenaufbau
minimal-invasiv
circa 60 bis 120 Minuten
ambulant oder stationär
lokal, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
2 bis 3 Wochen
dauerhaft
ab 3.000 Euro


Die Renuvion®-Energie ist eine einzigartige Kombination aus Heliumplasma und proprietärem RF.
Dies ermöglicht eine präzise kontrollierte Wärmezufuhr zum Gewebe bei minimaler thermischer Diffusion.
Die Renuvion®-Methode, auch bekannt als J-Plasma und anerkannt als das einzige von der US-amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassene Gerät dieser Art, ist eine fortschrittliche Cool Plasma Technologie aus den USA. Sie erzeugt einen kühlen Heliumplasmastrom, indem Heliumgas durch Energiezufuhr in hochwirksames Plasma umgewandelt und im Zielbereich eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine gezielte Erwärmung des Gewebes, während das umliegende Gewebe durch das kühle Heliumgas geschützt bleibt. Die J-Plasma-Methode zeichnet sich somit durch ihre Fähigkeit aus, Gewebe sanft und doch intensiv zu straffen, was sie zu einer der modernsten verfügbaren Optionen für Gewebestraffung macht. ¹
Besonders in Verbindung mit einer ultraschallassistierter Vaser® Liposuktion entfaltet Renuvion® J-Plasma seine volle Wirkung. Nachdem die Vaser® Fettabsaugung die Körperkonturen definiert hat, wird bei Bedarf die Renuvion® Sonde eingeführt, um eine nie zuvor erreichte Hautstraffung zu erzielen. Diese Methode übertrifft herkömmliche Lasertechniken in Wirksamkeit und Sicherheit, indem sie präzise kontrollierte Plasmaenergie nutzt, um das Zielgewebe zu straffen, ohne umliegendes Gewebe zu beschädigen. So bietet Renuvion® J-Plasma eine fortschrittliche Lösung für all jene, die eine effektive, aber schonende Methode zur Verbesserung ihrer Hautelastizität suchen.


Renuvion® J-Plasma ist eine vielseitige Technologie, die sich zur Behandlung verschiedener Körperbereiche eignet. Durch ihre fortschrittliche Kombination aus kühlem Heliumplasma und Radiofrequenz bietet sie effektive Lösungen für die Hautstraffung in folgenden Bereichen:
- Bauch: Ideal für die Straffung lockerer oder überschüssiger Haut am Bauch, häufig gesucht nach Schwangerschaft oder signifikantem Gewichtsverlust. 
- Oberschenkel: Eingesetzt, um schlaffe Haut an den Oberschenkeln zu straffen, verbessert das Aussehen und die Kontur dieser oft problematischen Zone. 
- Knie: Hilft, die Haut um die Knie herum zu straffen, was zu einem jugendlicheren und strafferen Erscheinungsbild führt. 
- Oberarme: Effektiv bei der Reduzierung von sogenannter "Winkearm"-Haut, sorgt für straffere und glattere Oberarme. 
- Kinn: Ideal zur Verbesserung der Konturen des Kinns und zur Reduzierung von schlaffer Haut in diesem Bereich, oft nach Gewichtsabnahme oder im Alterungsprozess. 
- Hals: Bietet eine nicht-invasive Möglichkeit zur Straffung der Halspartie, um Anzeichen des Alterns wie schlaffe Haut und Falten zu reduzieren. 
- Flanken: Wirksam bei der Straffung der Seitenbereiche des Körpers, was zu einer schlankeren, definierteren Taille führt. 
- Rücken: Kann verwendet werden, um lose Haut am Rücken zu straffen, insbesondere in Bereichen, wo Fettabsaugungen vorgenommen wurden. 
Vor der Behandlung
Zunächst erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Wir schauen gemeinsam, ob die Hautstraffung mit dem Renuvion® die beste Behandlungsoption für Sie darstellt und beantworten alle Ihre Fragen. Vor der Behandlung sollten Sie für mindestens 2 Wochen auf die Einnahme von Blutverdünnern verzichten.
Die Behandlung
In Vollnarkose oder örtlicher Betäubung werden kleine Einschnitte von circa 3–5 mm im Behandlungsbereich gesetzt. Im nächsten Schritt wird das Gewebe mithilfe einer Sonde fächerförmig erhitzt und gestrafft. Meist erfolgt zuvor eine Fettabsaugung in diesem Bereich. Anschließend werden die Einstichstellen wieder vernäht und mit einem Pflaster und Verband versehen.
Nach der Behandlung
Nach einer Behandlung mit dem Renuvion® ist der behandelte Bereich für einige Tage geschwollen und gerötet, so dass wir eine Auszeit von circa 2–3 Wochen empfehlen.
Verzichten Sie in den kommenden 6–8 Wochen auf sportliche Betätigung. Als Nachsorge empfehlen wir in der ersten Woche regelmäßige Kontrollen in unserer Klinik. Des Weiteren wird postoperativ ein spezielles Mieder angelegt, welches für circa 6 Wochen täglich getragen werden sollte.
Nach einer Hautstraffung mit Renuvion® J-Plasma kann es, ähnlich wie bei der Fettabsaugung, vorübergehend zu Schwellungen und leichten Blutergüssen kommen. Diese sind jedoch meist weniger ausgeprägt und klingen in der Regel schnell ab. Die kleinen Einstichstellen, die für die Einführung der J-Plasma-Sonde benötigt werden, können in den ersten Monaten nach dem Eingriff noch leicht gerötet erscheinen. Wie bei allen chirurgischen Eingriffen bestehen auch bei der Anwendung von Renuvion® J-Plasma allgemeine Operationsrisiken wie Wundheilungsstörungen und Infektionen, allerdings treten diese sehr selten auf. Um das Risiko einer Infektion weiter zu minimieren, kann perioperativ ein Antibiotikum verabreicht werden. Die postoperativen Schmerzen nach einer Renuvion® J-Plasma-Behandlung sind in der Regel moderat und können mit einem Muskelkater verglichen werden. Diese Beschwerden sollten innerhalb von etwa 14 Tagen nachlassen. Leichte Sensibilitätsstörungen im behandelten Bereich sind ebenfalls möglich, normalisieren sich jedoch in der Regel innerhalb einiger Wochen wieder.
Bei der Überlegung, eine Hautstraffung mit Renuvion® J-Plasma durchzuführen, sind bestimmte medizinische Zustände und Erkrankungen zu berücksichtigen, die möglicherweise Kontraindikationen darstellen können. Es ist entscheidend, diese mit dem behandelnden Arzt detailliert zu besprechen:
- Diabetes 
- Allergien auf verwendete Anästhetika, 
- schwere Leber-und Nierenschäden, 
- regelmäßiger Alkoholkonsum, 
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 
- Epilepsie, 
- Blutgerinnungsstörungen und 
- die regelmäßige Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten. 
In der Regel kann die Klinik bereits kurz nach dem Eingriff verlassen werden. Alltägliche Tätigkeiten können nach einer 3-tägigen Erholungsphase wieder aufgenommen werden. Auf Sport muss für die nächsten 14 Tage verzichtet werden. Das Kompressionsmieder sollte über 6 Wochen getragen werden.
Schon unmittelbar nach der Behandlung können Sie eine sichtbare Verbesserung feststellen. Die endgültigen Resultate werden sich typischerweise nach etwa 1 Jahr zeigen. Diese Ergebnisse sind langanhaltend, sofern Sie eine gesunde Lebensführung beibehalten.
Eine Behandlung mit dem Renuvion® erfolgt auf Wunsch in Vollnarkose und unter lokaler Betäubung mit einer speziellen Lösung (Tumeszenzanästhesie), so dass die Behandlung relativ schmerzarm ist. Nachfolgend können leichte Schmerzen durch die orale Einnahme eines Schmerzmedikamentes gut behandelt werden.
Bei einer Behandlung mit dem Renuvion® werden kleine Eintrittspunkte von circa 3–5 mm gesetzt, welche später nicht oder kaum sichtbar sind.
Die Preise für eine Renuvion® J-Plasma Behandlung variieren je nach Umfang und Größe der behandelnden Bereiche. Da es sich in der Regel um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenversicherungen die Kosten. Während eines Beratungstermins erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen und unverbindlichenKostenvoranschlag.
In unserer Praxisklinik besteht die Möglichkeit einer Finanzierung über Medipay. Gern händigen wir Ihnen sowohl Antrag als auch entsprechende Kontaktdaten aus.







