KLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
& ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Kurfürstendamm 188-189 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88914580
Fax: +49 (0)30 88475480
E-Mail: info@capital-aesthetics.de
CAPITAL LASER
Haut- und Laserzentrum
Kurfürstendamm 186 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88627625
Bodylift in Berlin – Zurück zu einem straffen Körpergefühl
Nach einer starken Gewichtsabnahme oder mehreren Schwangerschaften bleibt oft ein Problem zurück: überschüssige Haut, die sich trotz Disziplin, Sport und gesunder Ernährung nicht zurückbildet. Viele Betroffene fühlen sich dadurch in ihrem Körper weiterhin unwohl – obwohl sie ihr eigentliches Ziel schon erreicht haben.
Das Bodylift bietet hier eine nachhaltige Lösung. Mit einer umfassenden Straffung von Bauch, Oberschenkeln, Gesäß und Hüfte wird die überschüssige Haut entfernt und die Körperkontur harmonisch neu geformt. Das Ergebnis ist nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar: mehr Leichtigkeit, mehr Bewegungsfreiheit und ein völlig neues Körpergefühl.
Ein Bodylift ist mehr als nur ein ästhetischer Eingriff – es ist oft der letzte Schritt auf einer langen Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Lebensfreude und innerer Stärke.
Kurzinfo
Ziel:
Behandlungsart:
Methode:
Behandlungsdauer:
Klinikaufenthalt:
Anästhesie:
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Kosten:
"Gerne berate ich Sie persönlich zu
einer Bodylift Behandlung."
Dr. med. Pouyan Yary
Ganzkörperstraffung & Konturverbesserung
operativ
Kombination aus Straffungsoperationen
circa 4 bis 6 Stunden
stationär
Vollnarkose
ca. 3 - 6 Wochen
dauerhaft
ab 10.000 Euro
Ein Bodylift ist eine umfangreiche chirurgische Behandlung zur Straffung des gesamten Körpers, die überschüssige Haut und Gewebe entfernt und gleichzeitig die Körperkonturen harmonisiert. Besonders nach starkem Gewichtsverlust – sei es durch Diäten, bariatrische Eingriffe oder nach Schwangerschaften – bleibt häufig überschüssige Haut zurück, die durch Sport oder Ernährung nicht reduziert werden kann. Dies führt nicht nur zu ästhetischen Einschränkungen, sondern auch zu funktionellen Problemen wie Hautreizungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
Das Bodylift ist ein kombinierter Eingriff, der mehrere Straffungsoperationen miteinander verbindet. Ziel ist es, eine ausgewogene, straffe Silhouette wiederherzustellen und das körperliche Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Ein Bodylift ist besonders sinnvoll für:
Patient:innen nach massivem Gewichtsverlust, z. B. nach Magenbypass, Schlauchmagen oder intensiver Diät.
Frauen nach Schwangerschaften, die unter erschlaffter Bauchdecke, hängendem Gewebe oder Hautüberschüssen leiden.
Personen mit altersbedingter Hauterschlaffung, die eine ganzheitliche Straffung wünschen.
Menschen, die trotz konsequentem Training und gesunder Ernährung überschüssige Hautlappen nicht loswerden.
Das Bodylift wird individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und kann verschiedene Körperregionen umfassen:
Unterer Bodylift
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Straffung von Flanken und Hüften
Gesäßstraffung
Oberschenkelstraffung
Oberer Bodylift
Bruststraffung oder Brustrekonstruktion
Oberarmstraffung
Rückenstraffung
Kombinationen
Individuell geplante Eingriffe, die je nach Haut- und Gewebesituation kombiniert werden können.
Ein Bodylift ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn:
die Haut- und Gewebeüberschüsse trotz Sport und gesunder Ernährung bestehen bleiben,
ästhetische Einschränkungen das Selbstbewusstsein beeinträchtigen,
funktionelle Probleme wie Reizungen, Druckstellen oder Schmerzen auftreten.
Besonders nach starkem Gewichtsverlust kann das Bodylift der entscheidende Schritt sein, um die körperliche Transformation abzuschließen und den Leidensdruck nachhaltig zu verringern.
1. Beratung & Planung Vor der Operation erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Fachärzte. Dabei werden Wünsche, Erwartungen und medizinische Voraussetzungen besprochen. Auch die Anzahl der notwendigen Eingriffe wird individuell festgelegt.
2. Operation
Dauer: 4–6 Stunden (je nach Umfang)
Narkose: Vollnarkose
Ablauf: Zunächst werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Gleichzeitig werden die verbliebenen Gewebestrukturen neu modelliert und gestrafft. Moderne Nahttechniken sorgen dafür, dass die Konturen harmonisch wirken und Narben möglichst unauffällig platziert werden.
3. Nachsorge
Direkt nach der OP: Versorgung der behandelten Areale mit Kompressionswäsche.
Heilungsphase: Schonung in den ersten Wochen, körperliche Aktivität ist erst nach ärztlicher Freigabe möglich.
Kompressionskleidung sollte für 8–12 Wochen konsequent getragen werden, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und die Konturen zu stabilisieren.
Kontrolltermine beim Facharzt überwachen den Fortschritt und stellen sicher, dass die Heilung komplikationslos verläuft.
Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 6–12 Monaten, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind.
Wie bei allen größeren chirurgischen Eingriffen können beim Bodylift Risiken auftreten. Dazu gehören:
Nachblutungen oder Infektionen
Wundheilungsstörungen
Narbenbildung
vorübergehende Taubheitsgefühle
Thrombosen (selten, durch Kompressionsstrümpfe & Mobilisation minimierbar)
Unsere erfahrenen Fachärzte legen höchsten Wert auf Sicherheit und Risikominimierung durch sorgfältige OP-Techniken, sterile Arbeitsweise und engmaschige Nachsorge.
Ein Bodylift ist ein umfassender chirurgischer Eingriff, der zu beeindruckenden Ergebnissen bei Haut- und Gewebestraffung führen kann. Dennoch gibt es bestimmte medizinische Kontraindikationen, bei denen der Eingriff nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden darf.
Kontraindikationen für ein Bodylift
Schwangerschaft und Stillzeit – die OP sollte erst nach Abschluss der Familienplanung erfolgen.
Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen – erhöhen das Risiko während des Eingriffs.
Blutgerinnungsstörungen oder die Einnahme starker Blutverdünner.
Akute Infektionen oder Entzündungen im geplanten Operationsbereich.
Adipositas / starkes Übergewicht – ein stabiles, möglichst normales Körpergewicht ist Voraussetzung.
Schwere Allgemeinerkrankungen (z. B. unbehandelter Diabetes, Nieren- oder Leberinsuffizienz).
Autoimmunerkrankungen oder Immunsuppression, die die Wundheilung beeinträchtigen.
Rauchen – erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen, Wundheilungsstörungen und auffällige Narbenbildung.
Psychische Instabilität oder unrealistische Erwartungen an das Operationsergebnis.
👉 Vor jedem Bodylift führen wir eine umfassende Anamnese und Beratung durch, um individuelle Risiken zu bewerten und Ihre Sicherheit an erste Stelle zu setzen.
Kurzfristig: Straffere Konturen direkt nach der OP sichtbar, wenngleich anfangs noch Schwellungen bestehen.
Mittelfristig: Nach 3–6 Monaten deutliche Verbesserung der Hautstraffung und Körperform.
Langfristig: Dauerhafte Ergebnisse – sofern ein stabiles Körpergewicht gehalten wird.
Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Behandlung, der Anzahl der zu straffenden Bereiche und der OP-Dauer.
Ab ca. 10.000 € für einen Eingriff (z. B. unteres Bodylift).
Kombinationseingriffe können deutlich teurer sein.
Ein detaillierter Kostenplan wird nach der persönlichen Beratung und Untersuchung erstellt.