KLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
& ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Kurfürstendamm 188-189 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88914580
Fax: +49 (0)30 88475480
E-Mail: info@capital-aesthetics.de
CAPITAL LASER
Haut- und Laserzentrum
Kurfürstendamm 186 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88627625




CELLULITE REDUKTION
NICHT INVASIV
KEINE AUSFALLZEITEN
NEUESTE
THECHNIK
KURZINFO
Behandlungsart:
Behandlungsdauer:
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Kosten:
nicht-invasiv
circa 30 - 40 Minuten
keine
ca 1 Jahr
ab 300,- Euro
Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin
"Gerne berate ich Sie persönlich zu
einem Emtone®."
Dr. med. Katharina Brüggemann



Emtone® ist ein Behandlungsverfahren der Firma BTL Aesthetics aus den USA und wird zur Haut- und Gewebestraffung am Körper, vor allem bei Cellulite, eingesetzt. Dabei wird erstmalig Radiofrequenzenergie in Kombination mit Stoßwellen appliziert.
Mit dem Handstück des Emtone® werden Radiofrequenz- und Stoßwellen sowohl in die Oberhaut als auch in die unmittelbar darunterliegenden Hautschichten appliziert. Die Radiofrequenzenergie bewirkt in der Tiefe ein Zusammenziehen der Bindegewebsfasern (collagen shrinking). Somit entsteht ein Lifting- bzw. Straffungseffekt. Zudem werden im Anschluss Regenerationsprozesse in Gang gesetzt, welche über die nächsten Monate einen Gewebeaufbau bewirken. Spezielle beim Emtone® bewirkt die gleichzeitige Behandlung von Radiofrequenz und gezielten Stoßwellen laut amerikanischen Studien eine signifikant höhere Wirkung auf das Bindegewebe, als wenn man die Behandlungen nacheinander durchführen würde. * **. Hierbei wurden folgende Ergebnisse nachgewiesen: 59% höherer Anstieg des Kollagenanteils 64% höherer Anstieg des Elastinanteils 44% höherer Anstieg der Dicke der Dermis Durch Hochfrequenzwärme und gezieltem Druck durch die applizierten Stoßwellen werden vergrößerte Fettzellen verkleinert und verhärtete Kollagenfasern, die für die Cellulite-Dellen verantwortlich sind, gelockert sowie die Durchblutung und Elastizität der Haut verbessert.
Oberschenkel (vorn, innen) Cellulite Reiterhosen Gesäß Bauch Flanken / Hüftbereich Oberarme
Cellulite Erschlaffung des Bindegewebes am Körper
Über ein Handstück wird in den zu behandelnden Körperbereich in kreisenden Bewegungen gleichzeitig thermische und mechanische Energie appliziert. Die meisten Patienten berichten dabei von einem Gefühl, das vergleichbar ist mit dem bei einer Hot-Stone-Massage, die mit intensiven Vibrationen gekoppelt ist.
Die Behandlung mit dem Emtone® ist nicht schmerzhaft. Während der Behandlung verspürt man lediglich ein leichtes Wärmegefühl sowie Druckwellen im Behandlungsbereich.
Nach der Behandlung können leichte Hautrötung und -schwellung für einige Stunden vorhanden sein.
Vor und nach einer Behandlung mit dem Emtone® sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Nach einer Behandlung mit dem Emtone® ist man sofort wieder gesellschaftsfähig.
Akute und chronische Hauterkrankungen (Dermatitis, Psoriasis etc.)
Vorhandensein eines Herzschrittmachers
Medikamenteneinnahme: Zytostatika
Akute und chronische Infektionen
Vorhandensein von Metall im Behandlungsgebiet
Akute Herz-Kreislaufprobleme
Schwangerschaft und Stillzeit
Je nach Befund und zu behandelnder Indikation sind in der Regel 3 - 4 Sitzungen alle 2 – 3 Tage notwendig.
Das Ergebnis nach einer Behandlung mit dem Emtone® ist nach wenigen Monaten sichtbar. Den ersten Erfolg verspüren Patienten bereits nach der ersten Anwendung. Anschließend werden Auffrischungen alle 6 Monate mit 1 – 2 Behandlungen empfohlen.
Die Behandlung mit dem Emtone® kann mit unterschiedlichen Injektionslösungen wie Alidya®, die gewebestärkend und entwässernd wirken, für noch bessere und schnellere Ergebnisse kombiniert werden.
Alternativ gibt es weitere Behandlungen zur Körperstraffung wie beispielsweise den Accent Prime® oder den Emsculpt Neo®.
Eine Behandlung mit dem Emtone® kostet ab 400,- Euro.


* Ergebnisse und Patientenerfahrung können variieren (Herstellerangaben)
** Brian Kinney M.D.1, Penka Yonkova, M.D.2, Kanakov Dian M.D.3 Plastic Surgery Excellence, Beverly Hills CA, USA; Department of Veterinary Anatomy, Histology, and Embryology, Trakia University, BG, Department of Internal Noninfectious Diseases, Trakia University, BG