KLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
& ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Kurfürstendamm 188-189 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88914580
Fax: +49 (0)30 88475480
E-Mail: info@capital-aesthetics.de
CAPITAL LASER
Haut- und Laserzentrum
Kurfürstendamm 186 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88627625
![]() |
---|
BRUSTVERGRÖSSERUNG
MIT IMPLANT
Mit einer Brustvergrößerung durch
Silikonimplantete zu mehr Weiblichkeit
Kurzinfo
Ziel:
Behandlungsart:
Methode:
Behandlungsdauer:
Klinikaufenthalt:
Anästhesie:
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Brustvergrößerung
operativ
Minimal-Touch-Technik
ca. 60 bis 120 Minuten
ambulant oder stationär
Vollnarkose
ca. 2 - 3 Wochen
dauerhaft


Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie

Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
"Gerne beraten wir Sie persönlich zu
einer Brustvergrößerung mit Implantaten."
Capital Aesthetics Ärzte-Team

Was versteht man unter einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten?
Bei einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten werden Implantate aus Silikon in die Brust eingebracht, um eine Vergrößerung zu erzielen. Dabei können Asymmetrien ausgeglichen und durch die Volumengebung eine Straffung erreicht werden.
Für wen ist eine Brustvergrößerung geeignet?
Eine Brustvergrößerung ist für Frauen geeignet, die wenig oder unterschiedlich ausgeprägte Brüste haben sowie deren Brustform sich im Laufe der Jahre durch Gewichtsverlust oder Schwangerschaft verändert hat. Eine Brustvergrößerung ist jedoch erst dann möglich, wenn das Körper- und damit das Brustwachstum abgeschlossen ist.
Welche Formen von Brustimplantaten gibt es?
Es gibt runde und tropfenförmige, sogenannte anatomische Implantate in unterschiedlichen Größen und Durchmessern. Zudem gibt es Unterschiede in der Oberflächenbeschaffenheit der Implantate wie glatt oder texturiert.
Wo werden die Brustimplantate platziert?
Die geeignete Implantationsmethode hängt von den individuellen und körperlichen Voraussetzungen sowie der Wunschform und der -größe des Implantates ab. Es werden 3 verschiedene Methoden unterschieden:
1. Über dem Brustmuskel und unter der
Brustdrüse: Bei dieser Methode wird das
Implantat zwischen Brustdrüse und
Brustmuskel eingesetzt.
2. Unter dem Brustmuskel: Hierbei wird das
Implantat über dem kleinen Brustmuskel
und unter dem großen Brustmuskel
platziert.
3. Dual und Multi Plane Technik: Bei diesem
Verfahren wird das Implantat zum größten
Teil unter dem großem
Brustmuskel eingesetzt, der restliche Teil
wird vom Brustdrüsengewebe abgedeckt.
Wie werden die Brustimplantate eingesetzt?
Es gibt drei verschiedene Methoden, um ein
Brustimplantat einzusetzen:
1. Die am häufigsten verwendete Methode
ist ein Schnitt in der Unterbrustfalte
(inframammär). Das Drüsengewebe der
Brust wird hierbei kaum berührt, wodurch
diese Methode sehr schonend ist.
2. Seltener wird der Schnitt am
Brustwarzenrand (periareolär) gesetzt.
Der Vorteil hierbei ist, dass die Narbe sehr
unauffällig ist. Ein Nachteil besteht jedoch
als geringes Risiko die Stillfähigkeit
einzuschränken.
3. Die Schnittführung in der Achselhöhle
(transaxillär). Diese wird lediglich bei
kleinen Implantaten durchgeführt.
Was versteht man unter der „Minimal-Touch-Technik“?
Unter der Minimal-Touch-Technik versteht wird der Kontakt zwischen Gewebe und Chirurgen durch den Einsatz spezieller Instrumente so gering wie möglich gehalten. Der Vorteil liegt in einer Minimierung von postoperativen Komplikationen mit schnellerer Erholungszeit.
Wie verläuft eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantate?
Vor jeder Brustvergrößerung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch mit Untersuchung und Fotodokumentation. Dabei werden Implantatform und -größe festgelegt. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in etwa ein bis zwei Stunden. Dabei kommen unterschiedliche Operationstechniken mit verschiedenen Schnittführungen zum Einsatz. Nach dem Implantateinsatz wird die Haut in der Unterbrustfalte in zwei Schichten mit selbstauflösenden Fänden vernäht und die Wunde mit kleinen Pflasterstreifen verklebt. In der Regel kann die Klinik am Abend in Begleitung wieder verlassen werden.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten?
Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten kann es vorübergehend zu leichten bis starken Schmerzen kommen, welche bedarfsweise mit Schmerzmittel behandelt werden können. Zudem treten Schwellungen und Blutergüsse auf. Diese bilden sich jedoch innerhalb einiger Tage bis Wochen wieder zurück. Wie bei jedem operativen Eingriff besteht das Risiko einer Infektion und Wundheilungsstörung. In seltenen Fällen kann es zur einer Kapselfibrose (Kapselbildung um das Implantat) kommen, die in Einzelfällen dazu führen kann, dass ein Implantat ersetzt werden muss.
Wann kann eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten nicht durchgeführt werden?
In seltenen Fällen können sowohl medizinische als auch psychologische Faktoren gegen eine Brustvergrößerung sprechen. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die möglichen Kontraindikationen sowie Risiken (z.B. Tumorerkrankungen, baldiger Kinderwunsch, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) individuell erörtert.
Was muss vor einer Brustvergrößerung beachtet werden?
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollte auf blutverdünnende Medikamente verzichtet werden. Auch sollte eine Woche vor und drei Wochen nach der Brustvergrößerung ein Nikotinkonsum vermieden werden, da die Gefahr von Wundheilungsstörungen erhöht ist.
Was muss nach der Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten beachtet werden?
Nach der Operation muss für sechs Wochen kontinuierlich ein spezieller Stütz-BH getragen sowie in Rückenlage geschlafen werden. In den ersten 3 Wochen sollte gänzlich auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden, da dies zu Wundheilungsstörungen führen kann. Nach 2 Wochen können die alltäglichen Aufgaben wieder aufgenommen werden, jedoch sollten starke Belastungen, wie Sport, schweres Heben sowie Hüpfen oder Springen weiterhin vermieden werden. Auch Sauna- und Solariumgänge dürfen erst nach 6 Wochen stattfinden.
Wann ist man nach einer Brustvergrößerung wieder gesellschaftsfähig?
Nach einer Erholungsphase von 7 - 10 Tagen ist man wieder gesellschaftsfähig und nach 10 - 14 Tagen können alltägliche Aufgaben wieder aufgenommen werden.
Wann kann nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten wieder Sport betrieben werden?
In den ersten 4 - 6 Wochen nach der Brustvergrößerung darf kein Sport betrieben werden. In dieser Zeit muss zusätzlich Tag und Nacht ein spezieller Stütz-BH getragen werden. Anschließend sollte der Stütz-BH für weitere 2 Monate beim Sport getragen werden.
Wann und wie lange ist das Ergebnis sichtbar?
Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach 2 - 3 Monaten sichtbar, nachdem Blutergüsse und Schwellungen vollständig abgeklungen sind. Das Resultat der Brustvergrößerung ist dauerhaft.
Bleiben nach der Brustvergrößerung mit Silikonimplantate Narben zurück?
Je nach angewandter Methode verläuft die Narbe in der Unterbrustfalte, um die Brustwarze herum oder ein den Achselhöhlen. Die Wahl der Schnittführung hängt unter anderem von Größe und Form der verwendeten Implantate, der Anatomie der Brust und der Größe des Brustwarzenvorhofs ab. Kleine diskrete Narben verblassen im Laufe der Zeit und sind später kaum sichtbar.
Wie hoch sind die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten variieren je nach Umfang und Art des Eingriffs
. Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Implantaten werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Gibt es Möglichkeiten eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten zu finanzieren?
In unserer Praxisklinik besteht eine Finanzierungsmöglichkeit über Medipay. Gern händigen wir Ihnen die Kontaktdaten sowie den Finanzierungsantrag aus.
Herstellungsverlauf von Brustimplantaten
der Firma POLYTECH
