KLINIK FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE
& ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Kurfürstendamm 188-189 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88914580
Fax: +49 (0)30 88475480
E-Mail: info@capital-aesthetics.de
CAPITAL LASER
Haut- und Laserzentrum
Kurfürstendamm 186 in 10707 Berlin
Fon: +49 (0)30 88627625
Tattoos sind eine Möglichkeit, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen und seinen Körper zu schmücken.
Die Entscheidung für ein Motiv und eine Platzierung sollte immer wohl überlegt getroffen werden. Nicht immer ist man jedoch mit dem Ergebnis zufrieden. Geschmäcker ändern sich, Tattoos verändern sich. Farben verbleichen oder die Platzierung gefällt nicht mehr. Auch der Wunsch nach einem Cover-up kann Grund für eine Laserbehandlung sein. So wird das Tattoo bestmöglich auf das Überstechen vorbereitet. Der Wunsch nach einer vollständigen Entfernung des Tattoos ist jedoch der weitaus häufigste Grund für die Laserbehandlung.
Bei Capital Aesthetics bieten wir Ihnen daher modernste Technik zur Tattooentfernung an. Der PicoSure® Pro Laser kann neben unerwünschten Hautpigmentierungen auch alle Tattoofarben entfernen.
Tattooentfernung mit dem Picosekundenlaser
KURZINFO
Behandlungsart:
Behandlungsdauer:
Klinikaufenthalt:
Anästhesie:
Ausfallzeit:
Wirkdauer:
Kosten:
minimal-invasiv
circa 15 bis 30 Minuten
Ihre Spezialistin für Ästhetische Medizin
"Gerne beraten wir Sie persönlich zur Tattooentfernung mit dem PicoSure® Pro ."
Dr. med. Katharina Brüggemann
ambulant
auf Wunsch
keine
dauerhaft
ab 95 Euro
%20(2400%20%C3%97%20874%20px)%20(1)%20(1).png)
Der PicoSure®Pro Laser setzt sich durch seine Wirkweise klar von Konkurrenzprodukten anderer Laser-Hersteller ab. Er verfügt nicht nur über die thermische Wirkung, wie es auch andere Laser tun, sondern arbeitet zusätzlich über einen photomechanischen Effekt, der bewirkt, dass das Pigment sämtlicher Farben behandelt und zerrissen werden kann. So kann er selbst kleinste Partikel zersprengen, die dann vom Körper abgebaut werden können. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um einen äußerst kurzen Lichtimpuls. Seine Lichtimpulse sind 7-Mal kürzer als z.B. die eines Nd:YAG Lasers. Die Behandlung mit dem PicoSure® Pro Laser kann so als schmerzärmer als herkömmliche Laserbehandlungen bezeichnet werden.
Bei herkömmlichen Lasergeräten können durch die vorgegebene Wellenlänge immer nur bestimmte Farben behandelt werden. Während schwarze Pigmente sich meist am besten entfernen lassen, stellen gerade herausfordernde Farben wie Blau und Grün häufig ein Problem für herkömmliche Laser dar. Helle Farben wie Rot, Gelb oder Orange können jedoch auch mit dem PicoSure® Pro mehr Sitzungen als andere Farben benötigen.
Ein weiterer Vorteil des PicoSure® Pro Lasers ist seine Effizienz. Im Vergleich zum Nd:YAG Laser werden nur etwa 30–50% der Sitzungen benötigt. Der Laser arbeitet bei der Tattooentfernung besonders haut- und gewebeschonend, so dass man ihn als nebenwirkungsarm bezeichnen kann.

Die Tätowiertinte befindet sich in der Dermis: Farbe, Tiefe, Dicke, Dichte und chemische Zusammensetzung sind zu berücksichtigende Faktoren.

Die Pikosekunden-Laserenergie versetzt Tintenpartikel in Schwingungen und zertrümmert sie. Nach der Behandlung kann ein „Frosting-Effekt“ auftreten.

Die zersplitterten Farbpartikel werden über das Lymphsystem abtransportiert.
Vor der Behandlung
Wir empfehlen unseren Patient:innen vor der Laserbehandlung mindestens 4 Wochen auf intensive Sonneneinstrahlung, wie etwa beim Strandurlaub oder im Sommer, oder Solarienbesuche zu verzichten. Weitere Vorkehrungen sind nicht nötig.
Die Behandlung
Bei der Tattooentfernung wird die zu behandelnde Hautstelle desinfiziert. Anschließend wird mit dem Handstück des PicoSure® Pro über die tätowierte Haut gefahren. Dabei wird die Haut durch Luftkühlung schmerzunempfindlicher gemacht. Die Lichtimpulse werden von manchen Patient:innen als ein leichtes Brennen beschrieben. Auf Wunsch ist es auch möglich, zuvor eine Betäubung auf die Haut aufzutragen. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten.
Nach der Behandlung
Generell lässt sich die PicoSure®Pro -Behandlung als nebenwirkungsarm beschreiben. Es kann zu leichten Rötungen oder Schwellungen an den behandelten Hautstellen kommen. In den Wochen nach der Behandlung sollten die betroffenen Stellen vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine unerwünschte Pigmentierung der Haut zu vermeiden. Wir empfehlen außerdem nach der Behandlung viel Wasser zu trinken, um dem Körper den Abtransport der Pigmentfragmente zu erleichtern. Auf Sport und Schwimmbadbesuche sollte in der ersten Woche nach der Behandlung verzichtet werden.
Der PicoSure® Laser kann eine breite Palette von Tattoo-Farben entfernen, einschließlich schwieriger zu entfernender Farben wie Blau und Grün. Dunklere Farben sind in der Regel einfacher zu entfernen.
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Größe und Komplexität des Tattoos ab, in der Regel dauert eine Sitzung jedoch 5 bis 30 Minuten.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe, Farbe und Tiefe des Tattoos sowie der individuellen Reaktion des Körpers. Im Durchschnitt sind jedoch 6 bis 10 Sitzungen notwendig.
Es wird empfohlen, 6 bis 8 Wochen zwischen den Behandlungssitzungen zu warten, damit der Körper die zersprengten Tattoo-Partikel abbauen kann.
Einige Patient:innen beschreiben das Gefühl als vergleichbar mit dem Stechen eines Tattoos, nur schneller. Die Schmerzempfindung variiert jedoch je nach Person und Tattoo-Platzierung. Schmerzlindernde Maßnahmen wie lokale Betäubungscremes können auf Wunsch aufgetragen werden.
Ja, die PicoSure®-Technologie ist sicher und wurde von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es jedoch Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie sich im Voraus informieren sollten.
Grundsätzlich kann die Tattooentfernung mittels Laser als schonend und effektiv beschrieben werden. Eine eventuelle Blasenbildung stellt keinen Grund zur Sorge dar und sollte nach absehbarer Zeit wieder abklingen. In seltenen Fällen oder auch bei empfindlicher Haut kann es zu Rötungen, leichten Schwellungen oder Hautschuppen kommen. Wie bei jeder Laserbehandlung besteht die Gefahr von Schäden an der Netzhaut, wenn mit nicht-ausreichendem Schutz gearbeitet wird. Bei Capital Aesthetics werden Sie von ausgebildetem Fachärztpersonal behandelt und können unbesorgt sein: Ihre Sicherheit hat bei uns den höchsten Stellenwert. Seit 2019 dürfen Laser-Behandlungen nur noch von Fachärzt:innen und ihren Mitarbeitenden durchgeführt werden.
Die genauen Kosten werden bei einem ersten Beratungstermin ermittelt. Die Kosten sind abhängig von Farbe und Größe des Tattoos und der Anzahl der benötigten Sitzungen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungs- und Kostenplan. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Nanosekundenlaser: Diese Laser senden längere Impulse aus (eine Nanosekunde = ein Milliardstel einer Sekunde). Sie sind effektiv, erzeugen aber mehr Wärme, was mehr Sitzungen und ein höheres Risiko für Nebenwirkungen bedeuten kann.
Picosure Pro: Dieser Laser verwendet viel kürzere Impulse (eine Pikosekunde = ein Billionstel einer Sekunde). Dadurch ist er effizienter bei der Entfernung von Tattoos und Hautbehandlungen, benötigt weniger Sitzungen und hat ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen.
Nanosekunden
PicoSure

